Nachhaltigkeit
Klassenfahrten nachhaltig gestalten
Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion haben die Bedeutung des Umweltschutzes bei der jungen Generation deutlich gemacht. Alleine in Deutschland strömten zum ersten globalen Protesttag von Fridays for Future am 15. März 2019 rund 300.000 Schüler, Studenten und erwachsende Unterstützer zusammen.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Unterricht und auf Klassenfahrten eine immer größere Rolle. Zum einen soll der CO2-Fußabdruck bei gemeinsamen Reisen möglichst gering gehalten und nach Möglichkeit kompensiert werden. Zum anderen nutzen immer mehr Schüler die Gelegenheit, sich selbst aktiv bei diversen Umweltschutzaktionen einzubringen. Das Angebot reicht dabei von den Graslöwen-Klassenfahrten des Deutschen Jugendherbergsverbandes für jüngere Schüler bis zum Mittelmeer-Mikroplastik-Projekt der Meeresschule Pula auf der kroatischen Halbinsel Istrien für die Oberstufe.