
Klassenfahrten Normandie
Klassenfahrten Normandie filtern nach:
-
Normandie
Auf den Spuren der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und seiner Schauplätze.
-
Normandie Basisreise6 Tage ab 224 Euro p.P.
-
Normandie Favoritenreise5 Tage ab 239 Euro p.P.
-
Normandie & Paris Kombinationsreise6 Tage ab 262 Euro p.P.
-
Bretagne Basisreise6 Tage ab 246 Euro p.P.
Persönlicher Reiseexpertenbericht
Reiseexpertinnen Monique und Sandra waren für Sie in der Normandie
Reiseexpertinnen Monique Schmieder und Sandra Steelandt waren in der Normandie und haben sich für Sie die Region, die Sehenswürdigkeiten und die Unterkünfte genauer angesehen. Lesen Sie jetzt ihre Tipps für Ihre Klassenfahrt in die Normandie!

Was die Normandie so reizvoll macht
Die Normandie ist eine unglaublich vielseitige Region und eignet sich als Reiseziel für alle Klassenstufen und viele Fachrichtungen. Auch wenn die nordfranzösische Region hauptsächlich von Französisch- und Geschichtskursen bereist wird, bietet sie noch weitaus mehr.
Für sehr kleine Gruppen (unter 25 Personen) benötigen Sie für dieses Reiseziel ein höheres Budget, da wir diese Klassenfahrt nur als Busreise anbieten.

Anreisehinweise
Die Normandie ist eine ländliche Region und daher empfehlen wir nur eine Anreise mit dem Reisebus, da man vor Ort auf einen solchen angewiesen ist, um alle wichtigen Attraktionen und Ausflugsziele zu erreichen. Die größeren Orte wie Caen und Bayeux etc. sind zwar per Bahn miteinander verbunden, allerdings sind viele Attraktionen vor allem entlang der Küste schlecht per ÖPNV zu erreichen. Die Fahrtdauer in die Normandie beträgt ab Deutschland zwischen 9 und 17 Stunden - je nach Abfahrtsort.

Ausflugstipps für die Normandie
Das beliebteste und gleichzeitig am westlichsten gelegene Ausflugsziel und Wahrzeichen der Region ist der Mont-Saint-Michel, den sich kaum eine Schulklasse entgehen lässt. Kein Wunder - die kleine Klosterinsel in der Bucht im Wattenmeer ist wahrlich imposant, einzigartig und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Für ein ganz besonderes Erlebnis empfehlen wir eine Wattwanderung in der Bucht des Mont-Saint-Michel.
Es gibt kaum eine europäische Region, in der das Thema 2. Weltkrieg so allgegenwärtig ist wie in der Normandie. Die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944, dem D-Day wurde in zahlreichen Museen, allen voran dem gigantischen Memorial de Caen aufbereitet.
Noch eindrucksvoller sind aber die Original-Schauplätze entlang der Landungsstrände, wie z.B. die Überreste des künstlichen Hafens von Arromanches oder der deutschen Artilleriebatterie in Longues-sur-Mer und dem amerikanischen Soldatenfriedhof in Colleville mit 10.000 weißen Kreuzen die allesamt Richtung Amerika zeigen.
Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist das schöne Städtchen Bayeux mit seiner Kathedrale und dem mittelalterlichen Wandteppich.
Die Normandie ist von Landwirtschaft geprägt und daher auch eine bekannte gastronomische Region. Einige bekannte Käsesorten, wie z.B. der Camembert, sind hier zu Hause. Die vielen Äpfel werden zu Cidre und Calvados verarbeitet und es gibt frische Muscheln und Austern an jeder Ecke.
Es besteht die Möglichkeit eine Käserei, Cidrerie oder Muschelzucht zu besichtigen. Bei jüngeren Leckermäulchen beliebt ist das in der Region hergestellte Salzkaramell. Wie das hergestellt wird - von der Milch bis zum fertigen Karamellbonbon, das erfährt man bei einem Besuch der Karamellfarm Cara-Meuh in Vains in der Bucht des Mont-Saint-Michel.

Unterkunftsempfehlungen für die Normandie
Eine unserer beliebtesten Unterkünfte ist die familiäre Campinganlage Camping Port’land in Port-en-Bessin Huppain, nordwestlich von Bayeux. In der weitläufigen Anlage übernachten die Schüler in gepflegten und voll ausgestatteten Mobilhomes und es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wer etwas mehr Komfort und Strandnähe wünscht, dem empfehlen wir das Gold Beach Hotel in Asnelles. In Asnelles gibt es weiterhin auch die Möglichkeit das für die Region bekannte Strandsegeln auszuprobieren. Beide Unterkünfte sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten Halbpension.
Für ältere Schüler, die lieber in einer Stadt untergebracht sein möchten, eignet sich das ibis Budget Hotel in Caen. Und für Gruppen, die sich gern selbst verpflegen möchten, empfehlen wir die Ferienanlage Le Domain des Dunettes in Cabourg.

Programmvorschlag für die Normandie (5-Tage-Reise)
1.Tag: Anreise
Nachdem Sie mit dem Bus in Ihrer Unterkunft angekommen sind, richten Sie sich erstmal ein.
2. Tag: Memorial de Caen und Fahrt entlang der Landungsstrände
Heute beschäftigen Sie sich ganz mit dem Thema D-Day und besuchen das größte Museum der Region zu diesem Thema, dem Mémorial de Caen. Hier sollte man auf jeden Fall einen halben Tag einplanen. Wir empfehlen den Besuch mit Audioguides oder einer Führung. Am Nachmittag fahren Sie im eigenen Reisebus die verschiedenen Stationen der Landungsstrände an – dabei wird Sie ein Reiseleiter des Mémorial begleiten. Ein eindrucksvoller und bewegender Tag!
3. Tag: Ausflug zum Mont-Saint-Michel und Besuch einer Karamellfarm
Das Highlight Ihrer Klassenfahrt: heute besuchen Sie die Klosterinsel Mont-Saint-Michel mit Führung des Klosters. Auf dem Rückweg statten Sie der Karamellfarm Cara-Meuh einen Besuch ab und erfahren Interessantes zur ökologischen Landwirtschaft und Herstellung des leckeren Karamells. Unbedingt eine Tüte für die Daheimgebliebenen mit nach Hause nehmen!
4. Tag: Strandsegeln und Besuch einer Käserei
Am Vormittag dürfen sich die Schüler beim Strandsegeln ausprobieren. Es ist ganz schnell zu erlernen und macht einen riesigen Spaß. Am Nachmittag besuchen Sie wahlweise eine Käserei oder Cidrerie der Region.
5. Tag: Heimreise
Heute neigt sich Ihr Aufenthalt schon wieder dem Ende zu. Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Unsere persönliche Empfehlung für die Normandie
Für eine ausgewogene Klassenfahrt empfehlen wir eine Reisedauer von mindestens 5 Tagen (bei langer Anreise eher 6 bis 7 Tage). Es ist auch möglich eine kombinierte Reise Normandie & Paris zusammenzustellen, wenn man mindestens 2 bis 3 volle Tage für die Normandie zur Verfügung hat. Wir stellen Ihnen das passende Programm für Ihre Gruppe zusammen. Vor Ort sorgen unsere freundlichen Partner und die Vielfältigkeit der Region dafür, dass Sie von dieser Klassenfahrt begeistert sein werden.