Klassenfahrt 2025/26
- Erstklassig: Über 20 Jahre Erfahrung mit Klassenfahrten.
- Der gebuchte Reisepreis bleibt gleich, auch wenn Teilnehmende ausfallen.
- Preisgarantien für Bus-, Fernbus- und Bahnreisen vor offizieller Fahrplanfreigabe.
- Eigene Busflotte und eigenes Busfahrer-Team für rundum sichere Klassenfahrten.
Nicht verpassen: Frühbucher-Aktion 2026 sichern und schon jetzt die perfekte Klassenfahrt buchen!
Jetzt Reiseland oder Reiseziel wählen und alle Klassenfahrten entdecken!

Exklusiv: Frühbucher-Aktion 2026
Jetzt Ihre Klassenfahrt 2026 ohne Risiko buchen!
Ihr Vorteil: Sichern Sie sich bis zum 31. Juli 2025 die besten Plätze und bestätigen Sie die finale Teilnehmerzahl erst nach den Sommerferien – für maximale Flexibilität bei Ihrer Planung. Ändern sich Ihre Pläne, können Sie die Klassenfahrt selbstverständlich kostenfrei stornieren.
Beliebte Klassenfahrten – unsere Top-Seller
Erleben Sie spannende Klassenfahrten in Deutschland und Europa – perfekt geplant und organisiert von HEROLÉ.
-
Klassenfahrt Berlin BasisKlassenfahrt Berlin Basis
-
Klassenfahrt Prag BasisKlassenfahrt Prag Basis
-
Klassenfahrt Amsterdam BasisKlassenfahrt Amsterdam Basis
-
Klassenfahrt Gardasee BasisKlassenfahrt Gardasee Basis
-
Klassenfahrt Hamburg BasisKlassenfahrt Hamburg Basis
-
Klassenfahrt Nordsee BasisKlassenfahrt Nordsee Niedersachsen Basis
-
Klassenfahrt Barcelona BasisKlassenfahrt Barcelona Basis
-
Klassenfahrt Niederl. Nordseeküste BasisKlassenfahrt Niederlande Nordsee Basis
Jetzt Themen entdecken - Klassenfahrten & mehr:
Beliebte Klassenfahrten-Ziele in Deutschland
Top Klassenfahrt-Ziele in Europa

Dublin-Special Nebensaison 2026
Jetzt zum Aktionspreis nach Irland!
5 Tage Dublin im Januar oder Februar (So–Do) inkl. Flug, 20 kg Gepäck, Flughafentransfer & Stadtführung.
Ab 350 € pro Person – nur buchbar bis 31.10.2025!
Abflug z. B. ab: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (Wien & Zürich auf Anfrage).
Unterkünfte zur Wahl: Clink oder Generator – mindestens 70 € Ersparnis gegenüber dem regulären Saisonpreis!
Nachhaltige und Aktiv Klassenfahrten
Studienfahrten mit Programm in Europa

HEROLÉ: Ihr Spezialist für Klassenfahrten
Seit über 20 Jahren steht HEROLÉ für hochwertige, perfekt organisierte Klassenfahrten innerhalb Deutschlands und in ganz Europa. Jährlich vertrauen mehr als 1.500 Schulen auf unsere Erfahrung, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Programme.
Ob Abenteuer an der Ostsee, Kultur in Prag oder Aktiv-Erlebnisse in den Alpen – mit HEROLÉ wird jede Klassenfahrt zu einer sicheren und nachhaltigen Reise voller Erlebnisse und neuer Eindrücke. Unsere geprüften Unterkünfte, flexiblen Anreisemöglichkeiten und exklusiven Programmbausteine sorgen dafür, dass jede Klassenfahrt genau auf die Wünsche der Gruppe abgestimmt ist.
Planen Sie jetzt Ihre nächste Klassenfahrt mit HEROLÉ – einfach, flexibel und individuell!
Feedback der Lehrkräfte
Vertrauen auf über 20 Jahre Erfahrung bei Klassenfahrten
HEROLÉ ist seit mehr als 20 Jahren der verlässliche Partner für Schulen, wenn es um die Organisation von Klassenfahrten geht. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer vertrauen auf unsere Erfahrung, geprüfte Qualität und maßgeschneiderte Angebote für Klassenreisen in Deutschland und Europa.
Schulfahrten? Besser mit dem Reiseveranstalter!
Die eigenständige Organisation einer Klassenfahrt ist eine umfangreiche und zeitintensive Aufgabe. Unvorhergesehene Ereignisse wie Streiks oder Pandemien können die gesamte Organisation kurzfristig über den Haufen werfen. Da die Vorbereitung der Fahrt für Sie als Lehrer nicht im Mittelpunkt Ihrer Arbeit steht, nehmen wir Ihnen die Planung gerne ab. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und geben Ihnen unser HEROLÉ-Versprechen!

Kundenportal für Lehrkräfte und Eltern
Alles im Blick: Unser Kundenportal meinHEROLÉ erleichtert die Verwaltung der Klassenfahrt für Lehrkräfte und sorgt für mehr Klarheit bei Eltern und Teilnehmenden.
- Alle Informationen auf einen Blick
- Direkt online bezahlen
- Direkt online Versicherung abschließen
- 24/7 für Sie erreichbar über Smartphone Computer und Tablet
Passgenau reisen mit unserer eigenen Busflotte
Ein Kind allein auf Reisen zu schicken, ist für viele Eltern nicht einfach. Sicherlich kennen auch Sie als Lehrer:in die Sorge um das Wohlbefinden und die Sicherheit der Kinder gut. Immerhin sind Schüler:innen sehr oft in Reisebussen Richtung Schullandheim unterwegs, und das mit zunehmendem Alter auch für mehrere Stunden und in andere Länder.
Wir sind der erste Anbieter von Klassenfahrten mit einer eigenen Busflotte. Dadurch wissen wir, worauf es bei der Durchführung einer Klassenfahrt ankommt.
Gut vorbereitet auf Klassenfahrt
FAQ
Häufige Fragen rund um die Klassenfahrt
1. Warum sind Klassenfahrten wichtig?
Weil sie mehr bewegen als jedes Schulbuch.
Klassenfahrten bringen Schülerinnen und Schüler in Bewegung – räumlich, aber vor allem persönlich. Sie erleben Neues, entdecken andere Perspektiven und wachsen als Gemeinschaft zusammen. Ob beim Stadtspaziergang durch Rom oder bei der Wattwanderung an der Nordsee: Lernen wird lebendig, greifbar und oft unvergesslich.
Viele Lehrkräfte berichten: Nach der Fahrt ist der Klassenzusammenhalt spürbar stärker. Und nicht selten zeigen sich Talente und Seiten an den Jugendlichen, die im Schulalltag leicht untergehen.
2. Wie lange sollte eine Klassenfahrt dauern?
So kurz wie nötig – so lang wie sinnvoll.
Die optimale Dauer einer Klassenfahrt hängt vom Alter der Schüler:innen und vom Reiseziel ab. In der Grundschule oder Klasse 5 sind oft schon zwei bis drei Tage ausreichend – viele Kinder sind das erste Mal ohne Eltern unterwegs und müssen sich erst an das neue Umfeld gewöhnen.
Ab Klasse 7 darf es gern eine ganze Woche sein – besonders bei weiter entfernten Zielen oder Auslandsfahrten. Wichtig ist: Der Aufenthalt vor Ort sollte in einem guten Verhältnis zur An- und Abreise stehen.
Und natürlich spielt auch das Budget eine Rolle: Je mehr Übernachtungen, desto höher die Kosten.
3. Wohin auf Klassenfahrt?
Bei Grundschulkindern sollte das Reiseziel nicht mehr als ein bis zwei Stunden entfernt liegen. So bleiben die Wege kurz, Heimweh überschaubar und die Kinder können im Notfall abgeholt werden. Wichtig ist zudem ein Gelände, auf dem sich die Kinder sicher und frei bewegen können – Großstadtziele sind in diesem Alter weniger geeignet.
Ab Klasse 6 darf das Ziel weiter entfernt sein. Innerdeutsche Ziele bieten hier eine gute Mischung aus Erreichbarkeit und Programmvielfalt.
In höheren Klassenstufen steigt das Interesse an Städten und neuen Orten. Beliebt sind Reisen nach Berlin, Hamburg oder an Nord- und Ostsee. Bei Abschlussfahrten stehen oft Ziele im Ausland im Fokus – mit Interesse an Kultur, Freizeit und etwas mehr Eigenständigkeit.
4. Anreise und Mobilität: Bus, Bahn oder Flugzeug?
Der Reisebus ist der Klassiker auf Klassenfahrt.
Er eignet sich besonders für größere Gruppen und bietet neben der An- und Abreise auch vor Ort viel Flexibilität – etwa für Ausflüge oder Transfers. Zudem ist er meist die günstigste Option.
Die Bahn punktet in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Sie ist vor allem für kleinere Gruppen geeignet, allerdings oft teurer – und nicht alle Ziele sind gut angebunden. Für Klassen mit viel Gepäck oder mehreren Umstiegen kann die Fahrt herausfordernd sein.
Flugreisen machen Fernziele erreichbar.
Gerade bei Sprachreisen oder Abschlussfahrten ermöglichen sie Reisen ins europäische Ausland. Allerdings sind die Kosten höher und vor Ort braucht es meist zusätzliche Planung für Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
5. Wie übernachtet man mit einer Schulklasse?
Klassische Hotels sind meist ungeeignet für größere Gruppen.
Schulklassen brauchen Unterkünfte, die auf Gemeinschaft, Lautstärke und Bewegungsdrang eingestellt sind.
Geeignet sind vor allem:
Jugendherbergen – robust, günstig, mit Gruppenräumen und Spielmöglichkeiten
Schullandheime – ideal für Projektwochen mit pädagogischer Infrastruktur
Hostels – stadtnahe, junge Unterkünfte mit Mehrbettzimmern
Zeltplätze – einfach, naturnah und gut für erlebnisorientierte Fahrten
6. Was ist im Vorfeld einer Klassenfahrt zu bedenken?
Eine Klassenfahrt will gut vorbereitet sein – für alle Beteiligten.
Damit unterwegs alles rund läuft, sollten wichtige Punkte rechtzeitig bedacht werden: die passende Anreiseform, die Zimmeraufteilung, Besonderheiten wie Allergien oder medizinische Hinweise, aber auch der Umgang mit Krisensituationen oder Gruppenkonflikten.
Je sorgfältiger die Planung im Vorfeld, desto entspannter die Fahrt. Viele Fragen lassen sich schon früh klären – und Erfahrung hilft, an das zu denken, was leicht übersehen wird.
7. Wie mache ich meinen Schüler:innen die Klassenfahrt schmackhaft?
Nicht alle freuen sich sofort auf die Klassenfahrt – und das ist normal.
Bei Jüngeren spielen oft Heimweh oder Unsicherheit eine Rolle. Sie waren vielleicht noch nie ohne Eltern unterwegs und wissen nicht, was sie erwartet. Hier hilft es, früh über den Ablauf zu sprechen, gemeinsam Vorfreude zu wecken und Sorgen ernst zu nehmen.
Bei Älteren sind es manchmal andere Themen: fehlende Motivation, Konflikte in der Gruppe oder das Gefühl, „eine Woche Schule woanders“ zu machen. Ein altersgerechtes Programm mit Freiraum, klaren Mitgestaltungsmöglichkeiten und Freizeit mit Freund:innen kann viel bewirken.
Und wenn jemand trotzdem zögert:
Hilft oft ein ruhiges Gespräch – mit dem Schüler oder der Schülerin, ggf. gemeinsam mit den Eltern. Denn wer gut vorbereitet ist, fährt am Ende meist doch gern mit.