Wilderness International
HEROLÉ wird klimafreundlich(er)
Aus einer Vision wurde Wirklichkeit. HEROLÉ übernimmt Verantwortung und gleicht seit 2019 seinen CO2-Fußabdruck aus. Gemeinsam mit unserem Partner, der Naturschutzstiftung Wilderness International schützen wir so einzigartige Regenwaldgebiete.
Der Klimawandel ist in unserer heutigen Gesellschaft ein hochaktuelles Thema. Wöchentlich erhalten wir neue Informationen über die Auswirkungen, wie Gletscherschmelze, Artensterben oder Dürren. Seit 2018 demonstrieren jeden Freitag Schüler*innen, Auszubildende und Studierende im Rahmen der weltweiten Bewegung „Fridays for Future“ für mehr Klimaschutz. Uns als Unternehmen ist die Dringlichkeit der Thematik bewusst. Deshalb möchten wir nun freiwillig unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sachbericht zur CO2-Bilanz von HEROLÉ
In unserer CO2-Bilanz wurden die Treibhausgasemissionen des Unternehmens in Dresden in sämtlichen Bereichen ermittelt. Unser CO2-Fußabdruck wurde auf Basis der Verbrauchsdaten von 2020/21 berechnet und beträgt insgesamt 1.367 Tonnen CO2-Äquivalente. Der ermittelte CO2-Fußabdruck wird mit unserem Partner Wilderness International durch den rechtssicheren und langfristigen Schutz von Wildnisgebieten ausgeglichen. Dadurch bleibt CO2 in lebender Biomasse gebunden und Lebensräume und Artenvielfalt werden dauerhaft bewahrt.
Auf diese Weise sagt unser Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern „Danke an unsere Natur“. Werden auch Sie Teil der Vision die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten.

Nachhaltige Klassenfahrten
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist bei uns kein neues Thema. Zusammen mit der Meeresschule Pula, der Universität Graz und der Universität Pula sowie unterstützt durch den WWF Deutschland hat HEROLÉ das Umweltprojekt „Mikroplastik“ ins Leben gerufen. Dabei analysieren Schüler*innen mit Wissenschaftler*innen Sedimentproben auf ihr Plastikvorkommen. Die Daten werden anschließend gesammelt und sollen zu einem umfangreichen Verständnis für die Verteilung von Mikroplastik im Mittelmeerraum beitragen.
Zugleich kann man bei vielen Jugendlichen eine veränderte Wahrnehmung für die Umwelt und eine Sensibilisierung für das Ökosystem Meer beobachten. Darauf aufbauend und aus der Vision heraus unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, kompensieren wir unser Kerngeschäft sowie im Durchschnitt 50 % der CO2-Kompensationen aller unserer Klassenfahrten. Das bedeutet: Pro Teilnehmer:in an einer HEROLÉ Klassenfahrt, schützen wir 2 m2 Amazonas-Regenwald in Peru. Bei jeder Buchung berechnen wir Ihnen genau, welchen Mehrbetrag Sie zahlen können, um so klimaneutral auf Klassenfahrt zu gehen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: