Die Einreise nach Großbritannien
Seit dem 31.12.2020 ist das Vereinigte Königreich kein Mitglied der Europäischen Union mehr. Dadurch ändern sich einige Dinge für Reisende vom Kontinent. Die wichtigsten Änderungen für Klassenfahrten nach Großbritannien haben wir hier kurz zusammengefasst:
- Reisepass: EU-Bürger:innen benötigen einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthaltes gültig sein muss. Hier finden Sie weitere Informationen zum Reisepass.
- Elektronische Einreisegenehmigung (ETA): Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt von längstens 180 Tagen kein Visum. Seit 2025 ist jedoch eine elektronische Einreisegenehmigung (gebührenpflichtig) notwendig – sie gilt für alle Staaten der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), für nicht-europäische Länder sowie für die Schweiz. Die Beantragung erfolgt via UK ETA App aus dem App Store oder bei Google Play. Eine Anleitung für die Beantragung finden Sie weiter unten im Artikel.
- Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC): Weiterhin gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die von den gesetzlichen Krankenkassen ausgestellt wird. Im Notfall können Schüler:innen damit zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen und erhalten die gleichen Leistungen wie einheimische Bürger:innen. Die deutsche Krankenkasse übernimmt die Kosten. Zusätzlich wird zum Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung geraten. Diese springt ein, falls die Krankenkassen nicht alle Kosten übernehmen.
- Zollbestimmungen: Durch das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU ist die unbegrenzte zollfreie Einfuhr von Gütern nicht mehr erlaubt. Stattdessen gelten die Einfuhrrestriktionen für Nicht-EU-Länder. Für privat Reisende bedeutet dies, dass sie Waren im Wert von maximal 430 Euro abgabenfrei einführen dürfen. Weitere Informationen zur Rückreise aus Nicht-EU-Ländern auf der Website des Zolls.
- Roaming: Informieren Sie sich vor der Reise bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob Roamingkosten anfallen. Die meisten Provider haben Großbritannien aber weiterhin im EU-Roaming inkludiert, sodass keine Zusatzkosten anfallen.
Ab 2026: Visumfreie Gruppenreisen für Schulklassen
Mit dem am 17. Juli 2025 unterzeichneten Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich wurde vereinbart, dass ab 2026 wieder visumfreie Gruppenreisen für Schulklassen möglich werden. Für offiziell angemeldete Schulgruppen soll dann eine gemeinsame Anmeldung ausreichen – auch für Schüler:innen ohne EU-Pass. Begleitpersonen müssen je nach Staatsangehörigkeit weiterhin eine ETA oder ein Visum beantragen.
Leider gibt es noch keine detaillierten Bestimmungen und auch keinen exakten Zeitrahmen. Wir aktualisieren die Informationen auf dieser Seite, sobald Details bekannt werden.
Elektronische Einreisegenehmigung: So geht´s!
Bis die neuen Gruppenregelungen ab 2026 greifen, gilt für Begleitpersonen und Einzelreisende weiterhin die ETA-Pflicht.
Ähnlich wie bereits für Reisen in die USA oder Kanada, wird seit dem 2. April 2025 nun auch für jede Reise nach Großbritannien eine gültige Elektronische Reisegenehmigung (ETA) benötigt. Ein entsprechender Antrag auf eine ETA kann bereits ab dem 5. März 2025 gestellt werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig und kostet 16 GBP (rund 19,15 Euro).
- Die Bezahlung erfolgt via Kreditkarte, Girokarte, Apple Pay oder Google Pay.
- Die Beantragung erfolgt über die UK ETA App aus dem App Store oder bei Google Play.
- Die Genehmigung wird per E-Mail zugestellt und gilt für zwei Jahre.
Weitere Informationen:
- Für die Beantragung benötigen Sie den Reisepass im Original, Zugang zu Ihren E-Mails und ein passendes Zahlungsmittel. Zudem sollte Ihr Kind anwesend sein, da ein Foto der einreisenden Person gemacht werden muss.
- Die Einreisegenehmigung gilt für zwei Jahre und kann in dieser Zeit für mehrfache Reisen nach Großbritannien genutzt werden. Achtung: Bei Nutzung eines neuen Reisepasses wird auch eine neue ETA notwendig.
- Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel drei Werktage.
Visapflicht für Schüler:innen ohne EU-Staatsbürgerschaft
Ab 2026 sollen auch diese Schüler:innen im Rahmen einer offiziellen Schulgruppenreise ohne Einzelvisum einreisen können. Bis dahin gilt jedoch weiterhin die individuelle Visumspflicht.
Schüler:innen ohne EU-Staatsbürgerschaft müssen sich individuell mit den Einreisebedingungen für ihr Heimatland auseinander setzen. Bei vielen Herkunftsländern ist ein Visum für das Vereinigte Königreich erforderlich. Machen Sie den Visums-Check auf den Seiten der Britischen Regierung. Bitte beachten Sie, dass das Visum frühestens 3 Monate vor der Reise beantragt werden kann.
Das „Standard Visitor Visa“ kostet £ 115 (ca. 137 EUR) und ist sechs Monate gültig. Zunächst muss der Antrag für das Visum online ausgefüllt werden. Anschließend muss der Beantragende eine britische Visumstelle aufsuchen, um vor Ort seine Identität zu bestätigen und Foto und Fingerabdruck nehmen zu lassen. Visumstellen befinden sich in Berlin, Düsseldorf und München. Hier finden Sie weitere Informationen zum Standard Visitor Visa.
Umfassende Informationen zum Brexit und den damit verbundenen Änderungen für EU-Staatsbürger hat das Auswärtige Amt auf einer eigenen Übersichtsseite zusammengestellt.
Tolle Ziele in Großbritannien
Edinburgh bietet mit seinem historischen Schloss und den verwinkelten Gassen der Altstadt eine Reise in die schottische Geschichte. In Liverpool kann man auf den Spuren der Beatles wandeln oder die beeindruckenden Museen am Albert Dock besuchen. Manchester begeistert Sport- und Musikfans gleichermaßen, mit Fußballstadien und einer lebendigen Musikszene. York lockt mit seiner mittelalterlichen Altstadt, dem beeindruckenden York Minster und den malerischen Shambles. In Newcastle genießt man das lebendige Nachtleben, die berühmte Tyne Bridge und die Kunstgalerien entlang des Flusses Tyne.
Unkomplizierte Anreise
Trotz des EU-Austritts bleibt Großbritannien eines der beliebtesten Reiseziele von Schüler:innen – entsprechend gibt es viele Möglichkeiten, die Insel kostengünstig zu erreichen. Gerade die Hauptstadt London steuern Airlines von vielen Flughäfen an.
Neben Flügen ist die Insel aber auch gut mit dem Bus zu erreichen, der zum Beispiel vom nordfranzösischen Calais nach Dover mit einer Fähre den Ärmelkanal überqueren kann. Beliebt ist auch eine Überfahrt mit dem Zug durch den mehr als 50 Kilometer langen Eurotunnel, der seit 1994 eine direkte Überfahrt von Frankreich nach England ermöglicht.
Unser TIpp: Sprachreise in Berlin
Beliebte Hauptstadt
Keine Frage, Großbritannien hat viele interessante Gegenden für eine Klassenfahrt zu bieten. Besonders Jugendliche zieht es aber vor allem in die Millionenmetropole London, die für alle Altersgruppen viele Highlights zu bieten hat.
Der Buckingham Palast
Fans der royalen Familie sind hier genau richtig – der Buckingham Palast im Herzen Londons zieht nicht nur zu königlichen Feiern wie der Hochzeit von Prinz William alle Blicke auf sich. In den Sommermonaten von April bis Juli lohnt sich besonders vormittags um 11.30 Uhr ein Besuch der königlichen Residenz. Zu dieser Zeit ist die Wachablösung der berühmten Guards zu sehen, die traditionell keine Miene verziehen dürfen. In den Herbst- und Wintermonaten findet das Spektakel an jedem zweiten Tag statt. Besucher sollten am besten eine Stunde vorher anreisen, um eine möglichst gute Sicht auf die königlichen Wachen zu erhaschen.
The British Museum
Kostenloses Wissen gibt es im British Museum: Der Eintritt zu den verschiedenen Sammlungen zu Europa und Frühgeschichte, dem Nahen Osten und Alten Ägypten und vielen weiteren Ausstellungen ist kostenlos. Gruppen sollten sich allerdings mindestens eine Woche zuvor auf der Internetseite des Museums anmelden.
Grünoasen zum Entspannen
Das Londoner City-Leben kann für Besucher auf Dauer ganz schön stressig sein. Ein Ausflug in einen der vielen Londoner Parks ist daher eine gute Idee. Die Kensington Gardens, der Regent’s Park, St. James’s Park und Greenwich Park laden zum Entspannen ein und sind gerade für gemeinsame Klassen-Picknicks perfekt geeignet. Besonders beliebt ist auch der Hyde Park im Herzen Londons, der mit mehr als 4.000 Bäumen, dem Serpentine-See und Rosengärten Naturfreunde überzeugt.
St. Pauls-Kathedrale
Sie gehört zu den größten der Welt und ist daher immer einen Besuch wert: Die St. Pauls-Kathedrale nördlich der Themse. Die Bischofskirche in London ist neben der Westminster Abbey das wichtigste Gotteshaus der Hauptstadt und darf bei einer Klassenfahrt daher nicht fehlen.
London Eye
Von der Londoner Skyline ist das London Eye nicht mehr wegzudenken. Daher sollte es bei einer Klassenfahrt unbedingt mit auf dem Programm stehen! Obwohl die Eintrittspreise mit 22,50 Pfund für Erwachsene und 15,75 Pfund für Kinder nicht ganz billig sind, bietet das London Eye einen einzigartigen Ausblick auf die City und sollte daher nicht fehlen.
Unsere Angebote
Linksammlung
- Website des Bundes: Der deutsche Reisepass
- Bundeskanzleramt / Bundesregierung: Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Großbritannien
- App Store: UK ETA App
- Google play: UK ETA App
- Website des Zolls: Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat
- Britisches Innenministerium: UK Visa-Check
- Britisches Innenministerium: Standard Visitor Visa
- Auswärtiges Amt: FAQ und Informationen zum Brexit
- Visitlondon.com: Sehenswürdigkeiten in London: Die Top 10
- London.de: Sehenswürdigkeiten in London
- Spiegel Online: Was der Brexit für Urlauber bedeutet
- UK-German Connection: Visa- und Reisepassbestimmungen
Bildnachweis
- Reisepass, Union Jack-Flagge und Landkarte: Ink Drop/Shutterstock.com
- Jugendliche auf einem Balkon/ Credit©VisitBritain
- Jugendliche liegen auf einer Wiese: Syda Productions/ Shutterstock.com