Für Sie vor Ort: Städtetour an der Nordsee

Unsere Kundenberater:innen waren für Sie unterwegs und haben an der Nordsee verschiedene Städte besucht, um sich persönlich ein Bild von Unterkünften, Ausflugszielen und Programmangeboten zu machen. Vor Ort haben sie zahlreiche Partner getroffen und Aktivitäten besucht - alles mit dem Ziel, Ihre Klassenfahrt noch besser planen zu können. Erfahren Sie in diesem Erfahrungsbericht, welche Highlights die Region bietet und welche Empfehlungen wir Ihnen für Ihre nächste Reise mitgeben möchten.
Unsere Kundenberater:innen waren für Sie unterwegs und haben an der Nordsee verschiedene Städte besucht, um sich persönlich ein Bild von Unterkünften, Ausflugszielen und Programmangeboten zu machen. Vor Ort haben sie zahlreiche Partner getroffen und Aktivitäten besucht - alles mit dem Ziel, Ihre Klassenfahrt noch besser planen zu können. Erfahren Sie in diesem Erfahrungsbericht, welche Highlights die Region bietet und welche Empfehlungen wir Ihnen für Ihre nächste Reise mitgeben möchten.
Letzter Nächster Lesezeit 3 Min.

Warum lohnt sich eine Reise an die Nordsee?

Eine Reise an die Nordsee bietet Schulklassen eine hervorragende Kombination aus Bildung, Erlebnis und Natur. In Bremerhaven standen vor allem die vielfältigen Programmleistungen im Mittelpunkt: Museen mit interaktiven Konzepten, maritime Highlights und spannende Einblicke in Nachhaltigkeit und Technik.

Cuxhaven überzeugte durch seine naturnahe Lage am Wattenmeer – ideal für Wattwanderungen und Umweltbildungsprogramme. Bremen wiederum bot als Großstadt ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot, das moderne Unterkünfte, kreative Museen und authentische Orte der Erinnerungskultur miteinander verbindet. Alle drei Orte sind gut erreichbar und lassen sich wunderbar als Rundreise kombinieren.

Mitarbeiter Nordsee

Tipps zur Anreise

Die Region ist für Gruppenreisen sehr gut erschlossen. Die Anreise nach Bremerhaven und Cuxhaven ist sowohl mit dem Bus als auch mit dem Zug gut machbar. Von dort lässt sich bequem nach Bremen weiterreisen. Besonders praktisch: In Wremen – einem kleinen Ort zwischen Bremerhaven und Cuxhaven – starten viele Wattführungen direkt am Leuchtturm, was sich hervorragend für einen Zwischenstopp eignet. Der Abschluss der Reise in Bremen bietet sich durch die gute Verkehrsanbindung für eine bequeme Rückfahrt an.

Diese Unterkünfte empfehlen wir

In Bremerhaven übernachteten wir im Havenhostel, das nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch seine gute Ausstattung für Gruppen punktet. Die Nähe zu den wichtigsten Programmpunkten ermöglichte einen reibungslosen Ablauf unseres Aufenthalts.

In Cuxhaven stand die Besichtigung verschiedener Unterkünfte im Fokus. Hier gibt es einen gelungenen Mix aus bestehenden Hostels und Jugendherbergen sowie interessanten neuen Optionen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten in direkter Umgebung zum Wattenmeer, was viele Programmpunkte fußläufig erreichbar macht.

In Bremen konnten wir mehrere Häuser testen: Das a&o Bremen und das Meininger Hotel – Letzteres liegt sehr zentral und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen. Die modern renovierte Jugendherberge Bremen überraschte uns besonders. Mit ihrem außergewöhnlichen Design hebt sie sich deutlich von klassischen DJH-Häusern ab. Die Lage direkt an der Weser und das angegliederte Hotelschiff schaffen ein tolles Gesamtbild.

Unsere Angebote

Lassen Sie sich von unseren Angeboten an die Nordsee inspirieren!

Ausflugtipps in Bremerhaven, Cuxhaven und Bremen

In Bremerhaven lohnt sich der Besuch im Klimahaus, wo man eine spannende Reise durch verschiedene Klimazonen erlebt. Direkt daneben bietet das Auswandererhaus eine eindrucksvolle Zeitreise mit interaktiven Elementen. Der Zoo am Meer ermöglicht exklusive Führungen mit Blick hinter die Kulissen, und eine Tour mit dem Hafenbus führt direkt hinein in die beeindruckende Welt des Containerhafens.

Cuxhaven punktet vor allem mit Natur: Eine Wattwanderung gehört hier zum Pflichtprogramm, ergänzt durch das kostenfreie Wattenmeer Besucherzentrum mit Workshops. In Wremen starten ebenfalls Führungen – ideal als Zwischenstopp mit Einkehr im Fischrestaurant am Deich.

In Bremen erwarten die Schüler:innen Highlights wie das Überseemuseum, das interaktive Universum Bremen und der eindrucksvolle Denkort Bunker Valentin zur NS-Zeit. Die Botanika Bremen rundet das Programm mit exotischen Pflanzen, Tieren und ruhigen Gartenanlagen ab.

Persönlicher Tipp

Besonders begeistert waren wir vom Universum Bremen – ein Ort, an dem man Wissenschaft spielerisch erleben kann. Der Spaßfaktor ist hoch, und gleichzeitig lernt man enorm viel. Aber auch das Auswandererhaus in Bremerhaven war ein echtes Highlight – selten haben wir Geschichte so immersiv erlebt.

Wer Ruhe sucht, findet in der Botanika einen echten Geheimtipp – besonders der japanische Garten mit seinen Kois und der Atmosphäre ist wunderschön und entschleunigend.

Verwandte Beiträge

Unsere kostenlosen Angebote

Über HEROLÉ

HEROLÉ mit Sitz in Dresden wurde 2002 gegründet und ist heute einer der drei größten Veranstalter von und Spezialist für nachhaltige Klassenfahrten in Deutschland. Dafür sprechen auch über 145.000 Teilnehmer, die jedes Jahr mit HEROLÉ auf Klassenfahrt gegangen sind. Mit der unternehmenseigenen Flotte von 17 modernen Reisebussen werden über 100 Reiseziele in Deutschland und Europa angesteuert.

HEROLÉ Newsletter

Egal ob tolle Angebote oder wertvolle Tipps und Tricks rund um die Organisation Ihrer nächsten Klassenfahrt. Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und seien Sie ein Mal im Monat gut informiert. Für Sie natürlich komplett kostenfrei.

Nutzen Sie einfach das Newsletter-Anmeldeformular und geben Sie Anrede, Vorname, Name und E-Mail Adresse an, damit wir Ihnen die Neuigkeiten zusenden können.

Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, diese gelesen zu haben.

Verwandte Kategorien