Klassenfahrt Amsterdam
Grachtenstadt voller Leben und Kultur erleben
Genießen Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Amsterdam eine Stadt, die lebendiger Jugendkultur und weltberühmter Kunst verbindet. Eine Klassenfahrt nach Amsterdam begeistert durch historische Grachten, bedeutende Museen von Van Gogh bis Rembrandt und die einzigartige niederländische Lebensart zwischen Fahrradkultur und liberaler Weltoffenheit.
✓ Vielseitig – Fachprogramme für Kunst, Geschichte und Biologie mit authentischen Lernmöglichkeiten
✓ Transparent – Preis für alle Transportmittel und Unterkünfte auf einen Blick
✓ Individuell – Gestalten Sie Ihre Klassenreise nach Amsterdam ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen
Planen Sie jetzt Ihre Klassenfahrt nach Amsterdam – und erleben Sie niederländische Gastfreundschaft in einer der weltoffensten und kulturell reichsten Städte Europas.
-
Amsterdam
Grachten, Fahrräder und viele Brücken: Die niederländische Metropole ist ein Highlight.
-
Klassenfahrt Amsterdam BasisKlassenfahrt Amsterdam Basis
-
Klassenfahrt Amsterdam KunstKlassenfahrt Amsterdam Kunst
-
Klassenfahrt Amsterdam GeschichteKlassenfahrt Amsterdam Geschichte
-
Klassenfahrt Amsterdam BiologieKlassenfahrt Amsterdam Biologie
-
Klassenfahrt Brüssel & Amsterdam KombinationKlassenfahrt Brüssel Kombination
Amsterdam: Die Klassenfahrt - Ideal für Kunst und Geschichte
Warum sich eine Klassenfahrt nach Amsterdam für vielfältige Bildungsziele eignet
Klassenfahrt nach Amsterdam: Einzigartige Programm-Highlights
Weltkunst und bewegende Geschichte, die Ihre Klasse faszinieren
Die besten Unterkünfte für die Klassenfahrt Amsterdam
Unsere Top 3
HEROLÉ wählt für Ihre Klassenfahrt nach Amsterdam ausschließlich bewährte Unterkünfte aus, die optimal auf die Bedürfnisse von Schulgruppen zugeschnitten sind. Unsere Partner-Hostels und Hotels liegen verkehrsgünstig zu den wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten und bieten sichere sowie komfortable Bedingungen in der weltoffenen niederländischen Metropole. Profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung bei der Auswahl jugendgerechter Unterkünfte in Amsterdam.
Klassenfahrten nach Amsterdam mit thematischen Schwerpunkten
Entdecken Sie Fachreisen in Amsterdam
Nutzen Sie Amsterdams einzigartige Vielfalt für Ihren Fachunterricht: Ob Kunstprojekte in weltberühmten Museen, Geschichtsseminare im Anne-Frank-Haus oder Biologie-Programme im NEMO Science Center – unsere Spezialprogramme machen Ihre Klassenfahrt nach Amsterdam zu einem nachhaltigen und curricular wertvollen Bildungserlebnis mit authentischer niederländischer Kultur.
Praktische Tipps für Ihre Klassenfahrt nach Amsterdam
Optimale Planung für kulturelle Bildungserlebnisse
Amsterdam für jede Klassenstufe: Altersgerechte Kulturprogramme
Von der Mittelstufe bis zum Abitur
Noch mehr Klassenfahrten Angebote in den Niederlanden
Entdecken Sie weitere Top Ziele
Die Niederlande bieten neben Amsterdam viele weitere faszinierende Destinationen für Ihre nächste Klassenfahrt. Ob das politische Den Haag, das moderne Rotterdam oder das historische Utrecht – jede niederländische Stadt eröffnet einzigartige kulturelle Erfahrungen und regionale Besonderheiten für alle Klassenstufen. Entdecken Sie unsere niederländischen Top-Destinationen für bereichernde Klassenfahrten.
-
Klassenfahrt Den Haag BasisKlassenfahrt Den Haag Basis
-
Klassenfahrt Rotterdam BasisKlassenfahrt Rotterdam Basis
-
Klassenfahrt Utrecht BasisKlassenfahrt Utrecht Basis
-
Klassenfahrt Niederl. Nordseeküste / Stayokay Hostels BasisKlassenfahrt Niederlande Nordsee Basis
FAQ: Klassenfahrt Amsterdam
Die häufigsten Fragen rund um Planung, Programm, Kosten und Unterkünfte
Hier finden Lehrkräfte die häufigsten Fragen zur Klassenfahrt nach Amsterdam – von Programmideen über Planung und Anreise bis zu Unterkünften und Kosten. Angaben sind Orientierungswerte und variieren je nach Zeitraum und Gruppe.
1. Was kann man auf einer Klassenfahrt nach Amsterdam unternehmen?
Amsterdam bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, die sowohl Bildung als auch Freizeit verbinden. Beliebte Programmpunkte sind das Anne-Frank-Haus, das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das interaktive NEMO Science Center. Eine Grachtenrundfahrt vermittelt anschaulich die Stadtgeschichte, während Fahrradtouren durch die Altstadt oder entlang der Kanäle nachhaltige Mobilität erlebbar machen. Für jüngere Gruppen eignen sich Besuche im Artis Zoo oder im Tropenmuseum besonders gut.
2. Wie viel kostet eine Klassenfahrt nach Amsterdam?
Die Kosten hängen von Reisedauer, Unterkunftsstandard, Anreiseart und Programmgestaltung ab. Im Durchschnitt kostet eine 4- bis 5-tägige Klassenfahrt etwa 230 – 350 Euro pro Schüler:in. Busreisen sind meist die günstigste Option, während Bahn- oder Flugreisen teurer ausfallen können. Eintritte für Museen und Ausstellungen sollten zusätzlich kalkuliert werden. Lehrkräfte können prüfen, ob Fördermittel (z. B. über das Bildungs- und Teilhabepaket) oder schulische Zuschüsse möglich sind.
3. Welche Unterkünfte sind für Schulklassen in Amsterdam geeignet?
Amsterdam verfügt über zahlreiche bewährte Unterkünfte, die sich für Schulgruppen eignen. Dazu zählen Jugendherbergen, Hostels, Bungalowparks im Umland oder Gruppenhotels. Beliebte Stadtteile mit guter Verkehrsanbindung sind Sloterdijk, Zuid, Noord und Amstelveen. Lehrkräfte sollten bei der Auswahl auf Sicherheitsstandards, Busparkplätze und Essensangebote für Gruppen achten. Viele Häuser bieten Gemeinschaftsräume für abendliche Treffen oder Gruppenarbeiten.
4. Welche Dauer ist ideal für eine Klassenfahrt nach Amsterdam?
Empfohlen wird ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen, um Bildungsprogramm und Freizeitaktivitäten ausgewogen zu gestalten. So bleibt genug Zeit für Museumsbesuche, Stadtführungen, Fahrradtouren und individuelle Erkundungen. Bei kürzeren Reisen (3 Tage) sollten die wichtigsten Highlights – wie Anne-Frank-Haus, Grachtenfahrt und Rijksmuseum – priorisiert werden. Ein längerer Aufenthalt ermöglicht auch Ausflüge in die Umgebung, z. B. nach Haarlem, Den Haag oder Zandvoort.
5. Welche Themen eignen sich für den Unterricht während einer Amsterdam-Klassenfahrt?
Amsterdam bietet ideale Lernorte für verschiedene Unterrichtsfächer:
- Geschichte: Anne-Frank-Haus, Jüdisches Museum, Nationales Widerstandsmuseum
- Kunst & Kultur: Rijksmuseum, Van-Gogh-Museum, Street-Art-Touren
- Naturwissenschaften: NEMO Science Center, Tropenmuseum
- Geographie & Nachhaltigkeit: Fahrradmobilität, Stadtplanung und Wasserwirtschaft
Dadurch lassen sich Unterrichtsinhalte praxisnah erleben und vertiefen.
6. Welche Aktivitäten sind für Schüler:innen besonders geeignet?
Für Schüler:innen aller Altersgruppen gibt es abwechslungsreiche Freizeitangebote:
- Grachtenfahrt: entspannter Überblick über Geschichte und Architektur
- Fahrradtouren: nachhaltiges Erkunden der Stadt
- A’DAM Lookout: Aussichtsturm mit Panoramablick und Schaukel über der Skyline
- Heineken Experience: für ältere Jahrgänge zur Industriekultur und Markenkommunikation
- NEMO Science Center: Experimente und Technik erleben
Kombinationen aus Kultur, Natur und Freizeit schaffen ein ausgewogenes Programm für jeden Jahrgang.
7. Gibt es Unterkünfte im Bungalow- oder Ferienparkstil für Schulgruppen?
Ja, im Umland von Amsterdam – z. B. in Zandvoort, Volendam oder Noordwijk – stehen mehrere Bungalow- und Ferienparks zur Verfügung, die sich für Schulgruppen eignen. Diese bieten oft Selbstverpflegung, große Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten wie Sportplätze oder Grillbereiche. Solche Anlagen sind besonders beliebt bei Klassen, die Wert auf ein ruhigeres Umfeld und mehr Bewegungsfreiheit legen.
8. Wann ist die beste Reisezeit für eine Klassenfahrt nach Amsterdam?
Die beliebtesten Monate sind April bis Juni und September bis Oktober. Dann herrschen angenehme Temperaturen, und die Stadt zeigt sich besonders lebendig – etwa während der Tulpenblüte oder bei kulturellen Festivals. In den Sommerferien ist Amsterdam stärker besucht, was höhere Unterkunftspreise und längere Wartezeiten in Museen mit sich bringen kann. Im Winter sind die Preise meist günstiger, und viele Indoor-Aktivitäten bieten sich an.






