ca. 2h Stadtrundfahrt Berlin (keine Eintritte enthalten) ab 95,00 Euro p.Gr.
Details
Die 2-stündige Stadtrundfahrt durch Berlin vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck der Metropole. Lernen Sie Europas meistbesuchte Stadt und ihre Geschichte genauer kennen und lassen Sie sich durch "Berlins Neue Mitte" führen. Der Potsdamer Platz, das Holocaust-Mahnmal und das Reichstagsgebäude sind nur einige Highlights der Tour.
ca. 2h geführter Stadtrundgang Berlin (keine Eintritte enthalten) ab 149,00 Euro p.Gr.
Details
Die 2-stündige Stadtführung durch Berlin vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck der Metropole. Lernen Sie Europas meistbesuchte Stadt und ihre Geschichte genauer kennen und lassen Sie sich durch "Berlins Neue Mitte" führen. Der Potsdamer Platz, das Holocaust-Mahnmal und das Reichstagsgebäude sind nur einige Highlights der Tour.
Eintritt und ca. 1h Führung Jüdisches Museum Berlin (Schüler bis 13. Klasse) ab 40,00 Euro p.Gr.
Details
Auf über 3000m² Ausstellungsfläche lädt die historische Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin zu einer Entdeckungsreise durch zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte ein. ACHTUNG: Das Jüdische Museum hat seine Umbauphase vom Dezember 2017 bis Frühjahr 2019. Währenddessen sehen Sie die Themenaustellung Jerusalem.
Eintritt und ca. 2h Führung in der Gedenkstätte Sachsenhausen ab 30,00 Euro p.Gr.
Details
Das KZ Sachsenhausen wurde im Sommer 1936 von Häftlingen aus den Emslandlagern errichtet. Zwischen 1936 und 1945 waren hier mehr als 200.000 Menschen inhaftiert. Zehntausende kamen durch Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen um oder wurden Opfer von systematischen Vernichtungsaktionen der SS. Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen verstehen sich als "offener Lernort" und bieten den Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich mit der Geschichte des Ortes auseinander zu setzen.
Eintritt und ca. 1,5h Führung im Schloss Sanssouci ab 270,00 Euro p.Gr.
Details
Sie machen einen Ausflug nach Potsdam und schauen sich das Schloss Sanssouci an. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden. Die Lage des Schlosses auf den wunderschönen Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit zurück.
Eintritt und ca. 1h Führung im Pergamonmuseum (Schüler unter 18 Jahre) ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Das Pergamonmuseum wurde als Dreiflügelanlage konzipiert und beherbergt heute drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den Kampf der Götter mit den Giganten. Aktuell wird ein bedeutender Teil des Museums, der Pergamonaltar, bis 2023 renoviert. Teile des Altars sollen ggf. demnächst in einem temporären Neubau zu sehen sein.
Eintritt und ca. 60min Führung im Berliner Olympiastadion (vorbehaltl. Verfügbarkeit) ab 180,00 Euro p.Gr.
Details
Das Berliner Olympiastadion ist das älteste deutsche Stadion, das in seiner ursprünglichen Form noch immer für große Sportereignisse genutzt wird. Im Rahmen Ihres einstündigen Besuches sehen Sie unter anderem die Logen, die Ehrentribünen, den Reportergraben, die Stadionkapelle, eine unterirdische Aufwärmehalle mit 100-Meter-Bahnen und das Freibad.
ca. 90min Führung Berliner Unterwelten (Tour 1, 3 oder F, vorbehaltlich Verfügbarkeit) ab 11,00 Euro p.P.
Details
Sie erleben die Berliner Stadtgeschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive! Sie werden dabei 90 Minuten durch die geheimnisumwitterten und lange Zeit in Vergessenheit geratenen Bunker- und Verkehrsanlagen des Berliner Untergrunds geführt.
ca. 1h Führung im Stelenfeld und Eintritt im Denkmal der ermordeten Juden Europas ab 55,00 Euro p.Gr.
Details
Das Stelenfeld und die Ausstellung sollen an die sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust erinnern. Das Denkmal wird durch einen "Ort der Information" ergänzt, der vom Architekten unterirdisch angelegt wurde. Dort finden Sie Aufklärung über die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Sie werden durch das Denkmal geführt und erhalten ausführliche Erläuterungen.
Eintritt und Führung Gedenkstätte Deutscher Widerstand ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand informiert mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sie soll zur Erinnerung, der politischen Bildung und dem aktiven Lernen beitragen.
Eintritt und ca. 1h Führung Topographie des Terrors ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im "Dritten Reich" sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Neben der Darstellung des Terrorsystems nimmt die Berücksichtigung zahlreicher Opfergruppen des NS-Regimes einen wichtigen Stellenwert ein.
ca. 1h Führung in der Gedenkstätte Berliner Mauer (Eintritt frei) ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Das Dokumentationszentrum Berliner Mauer liegt zentral in der Bernauer Straße. Auf dem Areal des ehemaligen Grenzstreifens befindet sich das letzte Stück Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist. Sie gewinnen einen Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen zum Ende der 1980er Jahre. Anhand der weiteren Reste und Spuren der Grenzsperren sowie der dramatischen Ereignisse an diesem Ort wird exemplarisch die Geschichte der Teilung nachvollziehbar.
ca. 3h geführte Mauertour per Fahrrad ab 16,00 Euro p.P.
Details
Bei einer 3-stündigen Radtour entlang der Berliner Mauer wird den Schülern die Geschichte der deutschen Teilung näher gebracht. Die Tour wird durch eine Reiseleitung begleitet, sodass keine Fragen mehr offen bleiben.
Eintritt und Führung Haus der Wannsee-Konferenz ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
1992 wurde die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in den Räumen der einstigen Villa Marlier eröffnet. Im Erdgeschoss des Hauses informiert die Dauerausstellung „Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden“ über den Prozess der Ausgrenzung, Verfolgung, Vertreibung, Ghettoisierung und Vernichtung der Juden im deutschen Einflussbereich zwischen 1933 und 1945.
ca. 2h Stadtführung Potsdam (keine Eintritte enthalten) ab 119,00 Euro p.Gr.
Details
Besuchen Sie Potsdam mit seiner über 1000-jährigen Geschichte! Bei dieser Stadtführung sehen Sie die historische Innenstadt von Potsdam, das Holländische Viertel, sowie das Schloss Sanssouci mit seiner traumhaften Parkanlage.
ca. 3h X-Berg-Tag mit Führung Kreuzberg (Preis auf Anfrage)
Details
Sie erleben einen Spaziergang durch das Szeneviertel Kreuzberg. Dieser wird von jungen Menschen durchgeführt, die in Kreuzberg geboren und aufgewachsen sind. Sie besuchen u.a. das Kreuzbergmuseum. Sie können dabei ebenfalls ein deutsch-türkisches Jugendprojekt, eine Moschee oder ein Kulturzentrum besuchen. Auf Wunsch endet die Tour mit einem orientalischen Mittagessen in einem traditionellen türkischen Restaurant (vor Ort zahlbar).
ca. 2,5h Rundfahrt "Musikalisches Berlin" im DVD-Tour-Bus mit Tourguide (vorbehaltl. Verfügbarkeit) ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
FRITZ Musictours Berlin ist eine Tour für junge und jung gebliebene Leute, die sich im Gegensatz zu den üblichen Stadtführungen ganz mit dem Thema Musik und Berlin - damals und heute beschäftigt. Depeche Mode, U2, Nick Cave, Iggy Pop und David Bowie haben in Berlin große Alben aufgenommen und teilweise sogar zeitweise in Berlin gelebt. Es geht aber nicht nur um die Geschichte, auch die "neueren" Berliner Bands und Künstler wie Peter Fox und seine Seeed Jungs, Rammstein, Wir sind Helden, Sido, Bushido und die Beatsteaks oder Berliner Ikonen wie Die Ärzte, Nena und Nina Hagen, DJ-Größen wie WestBam oder Paul van Dyk und viele andere sind Teil der Tour - Wo haben sie gelebt und gefeiert, wo entstand und entsteht ihre Musik...
ca. 2h Stadtführung "Konsum, Rausch und Abgründe" ab 155,00 Euro p.Gr.
Details
Mit S-Bahn, Hochbahn und der Tram in Berlin erleben Sie eine Stadtführung der besonderen Art. Sie steigen dort aus, wo Bauwerke, Straßen und Plätze Geschichten erzählen. Sie sehen u.a. die Portalruine des Anhalter Bahnhofs, das Brandenburger Tor, den Bahnhof Friedrichstraße, den Hackeschen Markt, den Alexanderplatz, das ehemalige Industriegebiet an der Warschauer Straße sowie etwas von Kreuzberg.
ca. 3h Stadtführung " Berlin Urban Arts" ab 180,00 Euro p.Gr.
ca. 1-1,5h Führung East Side Gallery ab 140,00 Euro p.Gr.
Details
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Mauerstück in Berlin. Bei einer Führung erfahren Sie von Geschichten, die diesen Ort zu einem besonderen machen. Sie hören von Schicksalen, die sich an diesem historischen Stück der Berliner Mauer ereigneten, aber auch Anekdoten der Künstler, die das Mauerstück künstlerisch gestaltet haben.
Anmeldung zur Führung im Bundesverteidigungsministerium (Zusage kann nicht garantiert werden) ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Ein Besuch im Bundesverteidigungsministerium ist hochinteressant und sehr informativ.
Eintritt und Führung in der Gedenkstätte Marienfelde ab 2,00 Euro p.Gr.
ca. 2h geführte Berlin City Tour per Fahrrad ab 16,00 Euro p.P.
Details
Mit dem Fahrrad lässt sich Berlin sehr gut erkunden. Fahren Sie mit einem Guide durch Berlins Neue Mitte, also vom Brandenburger Tor aus, vorbei am Reichstagsgebäude bis hin zum Potsdamer Platz und lassen Sie sich über die Geschichte sowie aktuellen Daten zu Berlin informieren. Auch andere Themen und Routen sind denkbar. Beliebt ist z.B. auch eine Fahrradtour entlang der Mauer. Ebenfalls möglich ist eine Tour durch Kreuzberg.
ca. 1,5h Führung in der KINDL-Brauerei Berlin ab 9,50 Euro p.P.
Eintritt und ca. 1,5h Führung im Stasi-Museum Berlin ab 3,00 Euro p.P.
Details
An historischem Ort, dem Gelände des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, wird heute in verschiedenen Ausstellungen über Tätigkeiten der Stasi und den damit verbundenen Auswirkungen auf die DDR-Bevölkerung informiert. Die ca. 1,5-stündige Führung informiert umfassend.
ca. 2,5h Stadtführung Berlin zum Thema Mode ab 250,00 Euro p.Gr.
Details
Berlin ist bekannt als Modemetropole und hat bereits verschiedene Designer hervorgebracht. Auf einem Rundgang rund um das Thema Mode zeigt Ihnen Ihr Guide in Berlin Mitte, z.B. bei den Hackeschen Märkten, Ateliers lokaler Designer und Labels der Stadt.
Anmeldung zur ca. 1h Führung "Alltag in der DDR" in der Kulturbrauerei Berlin ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Das Museum in der Kulturbrauerei befasst sich mit dem Leben in Ostdeutschland ab den 1970er Jahren. Dabei vermitteln im Rahmen der ständigen Ausstellung „Alltag in der DDR“ insbesondere originale Ausstellungsstücke wie beispielsweise ein Konsum-Laden einen anschaulichen Eindruck des Alltagslebens. Aber auch die Beeinflussung durch die unterschiedlichsten Bedingungen und Parolen des SED-Regimes werden in diesem Museum thematisiert.
Eintritt und ca. 1h Führung Tränenpalast Berlin ab 15,00 Euro p.Gr.
Details
Gefühle der Erfahrungen an der Grenze: Abschiedstränen, Wut und Ratlosigkeit. Der historische Ort am Bahnhof Friedrichstraße steht in ganz besonderer Weise für diese Emotionen. Einst ein Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin, zeigt der Tränenpalast heute die Dauerausstellung "GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung". Dabei wird sich anschaulich mit dem Leben in der DDR im Hinblick auf die besondere Situation der Bürger auseinandergesetzt.
ca. 2h Führung durch den Flughafen Tempelhof ab 170,00 Euro p.Gr.
Details
In der 2-stündigen Tour durch den stillgelegten Flughafen Tempelhof erfahrt Ihr Wissenswertes über das Gebäude, welches immer noch zu einem der größten zusammenhängenden Gebäudekomplexe der Welt zählt und über die Geschichte Berlins. Von der nationalsozialistischen Erbauung und Rüstungsproduktion, über die Luftbrücke von 1948/49 hin zum Tor in den Westen bis heute zur urbanen Freifläche für alle Berliner. Der Flughafen Tempelhof ist ein einzigartiges Puzzlestück der Berliner Geschichte und versprüht seinen ganz eigenen Charme.
Eintritt und ca. 60min Führung im Musikinstrumenten-Museum Berlin (Preis auf Anfrage)
Details
Gleich neben der Philharmonie in Berlin befindet sich das Musikinstrumenten-Museum und das Staatliche Institut für Musikforschung. Hier werden Musikinstrumente aus dem 16. - 21. Jhd. gesammelt. Ca. 3500 oft noch spielbare Instrumente hat das Museum bereits, davon kann man ca. 800 Instrumente sehen. Bei den Führungen werden zum teil auch Klangbeispiele gemacht.
ca. 60min Führung durch die Berliner Philharmonie (Preis auf Anfrage)
Details
Die Berliner Philharmonie ist sowohl vom Gebäude als auch von der darin gespielten Musik empfehlens- und sehenswert. Bei einer Führung können Sie die Philharmonie und den Kammermusiksaal sehen.