Rom: Darum lohnt sich die Klassenfahrt in die „ewige Stadt“
Rom prägte eine eigene historische Epoche. In der römischen Antike durchlebte das Imperium Romanum in unvergleichlicher Weise den Prozess vom Aufstieg zur Weltmacht bis hin zum Zerfall. All das begann vor über 2000 Jahren – doch die Vermächtnisse des alten Roms können noch heute bestaunt werden.
Gerade für Schülergruppen ist Rom ein spannendes Reiseziel, da die Stadt eine faszinierende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernem italienischen Flair bietet. Wir geben aus erster Hand Tipps für die Planung einer Klassenfahrt nach Rom und verraten, welche der vielen Sehenswürdigkeiten wirklich ein Muss sind.
Inhalt
Schnell und günstig: Die Anreise
Rom ist von vielen Orten in Deutschland aus auf Grund der hervorragenden Anbindung schnell und günstig zu erreichen. Ryanair, Easyjet und viele andere preiswerte Fluggesellschaften steuern z.B. von Hamburg, Leipzig, München oder Köln aus die beiden Flughäfen Ciampino und Fiumicino an. Letzterer wird häufig auch voller Stolz „Leonardo da Vinci“-Flughafen genannt.
Qual der Wahl: Die richtige Unterkunft
Eine tolle Unterkunft ist die Grundlage einer erfolgreichen Klassenfahrt nach Rom. Trotz der beachtlichen Größe von knapp drei Millionen Einwohnern ist Rom eine grüne Stadt, von der aus auch ländliche Regionen schnell erreicht werden können. Daher kommen Naturfreunde und Großstadtmenschen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Eine Romreise verbringt man sowieso nicht im Hotelzimmer! Wenn die Klasse die vielen Sehenswürdigkeiten schnell erreichen möchte, dann ist eine Unterkunft im Zentrum die richtige Wahl. Die 2* Hotels „Touring“, „Ascot Rom“, „Mirage“ und „Halifax“ in der Nähe des Hauptbahnhofs Termini überzeugen durch ihren günstigen Preis und eine hervorragende Lage. Von hier aus erreicht die Klasse alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mittels des sehr gut ausgebauten U-Bahn-Netzes. Auch das 2* Hotel „Pyramid“ liegt in Fußnähe zum Kolloseum und Forum Romanum. Ein tolles 3* Hotel in der Innenstadt ist das „Porta Maggiore“ mit seiner traumhaften Außenterrasse. Alle Hotels bieten ein Frühstück inklusive.
Wenn die Klasse eine ländlichere Unterbringung bevorzugt, dann ist eine Ferienanlage außerhalb des historischen Stadtzentrums zu empfehlen. Dort übernachten die Schüler in 2-bis-5-Bett-Bungalows oder -Chalets, außerdem verfügen die Anlagen über Restaurants, Einkaufmöglichkeiten und eigene Pools. Die 4*-Anlage „Camping Roma“ liegt ca. 4 km vom Vatikan entfernt. Ganz in der Nähe befindet sich eine Bahnstation und eine Bushaltestelle, so dass Ausflüge nach Rom problemlos organisiert werden können. Auch die 30 Minuten vom historischen Zentrum entfernte 4* Ferienanlage „Camping Fabulous“ ist bei Klassen sehr beliebt. Dort werden die Schüler von einer tollen Poolanlage und köstlichem hausgemachten Eis erwartet. Die Bushaltestelle nach Rom ist direkt gegenüber der Ferienanlage gelegen. Bei Lido di Ostia, ca. 25 km von Rom entfernt, liegt die Ferienanlage „Roma Capitol“ ganz in Strandnähe!
Endlose Möglichkeiten für das Klassenfahrtprogramm

Ein absolutes Muss in Rom: Das Kolloseum
Rom bietet eine schier endlose Anzahl an historischen, mittelalterlichen und modernen Sehenswürdigkeiten und Plätzen. Von Geschichte, über Latein, Religion oder Kunst – hier kann fast jeder fachliche Schwerpunkt der Schulklasse berücksichtigt werden. Für eine Klassenfahrt nach Rom zahlt sich eine akribische Reisevorbereitung besonders aus. So können thematische Schwerpunkte gelegt und Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Umgebung miteinander verbunden werden. Dank der guten Verkehrsanbindung in Rom ist aber auch die Anreise zu weiter entfernten Attraktionen kein Problem.
Klassische Highlights in Rom
Zu Beginn des Klassenfahrtprogramms ist eine Stadtführung durch Rom hilfreich, um den Schülern einen ersten Überblick über die größten Highlights von Rom zu verschaffen.
Ein absolutes Must-See in Rom ist das Kolosseum. Der imposante Bau, der den Schülern aus unzähligen Bildern, Filmen und Beiträgen bereits bekannt sein dürfte, wird sich durch einen Besuch für immer ins Gedächtnis einprägen.
Auf keinen Fall verpassen sollte die Schulklasse außerdem einen Ausblick vom wichtigsten der sieben Hügel Roms – dem Kapitol. Von hier aus können die Schüler die ewige Stadt von oben bestaunen und z.B. das Forum Romanum und Kolosseum überblicken.
Die Reise führt die Schulklasse dann von der Antike ins päpstliche Mittelalter: Den Vatikan. Die Vatikanischen Museen beherbergen eine der größten Kunstsammlungen der Welt. Dies gipfelt in den imposanten Fresken der Sixtinischen Kapelle.
Ebenso beeindruckend ist das Innere des Petersdoms. Die zweitgrößte Kirche der Welt besitzt ein unvorstellbares Ausmaß an Perfektion. Ein Highlight ist die Besichtigung der Kuppel mit einem tollen Rundblick über Rom.
Ein Tag endet dann z.B. bei der Spanischen Treppe und dem Trevi-Brunnen. Der Brunnen ist eine berühmte touristische Sehenswürdigkeit. Viele Besucher versprechen sich von einem Münzwurf in den Brunnen die Erfüllung eines Wunsches. Auf der Spanischen Treppe tummelt sich das Leben der Schönen, Jungen und Reichen des heutigen Roms. Die teuerste Einkaufsstraße Roms führt an den Füßen der Spanischen Treppe vorbei: Ein perfekter Ort, um zu entspannen und ein heißes Stück echt italienischer Pizza zu genießen.
Geheimtipps in Rom
Weniger bekannt, aber ebenso sehenswert ist das „Museo dei Padri Cappuccini“ in Rom. In dieser Gruft können die Schüler den ungewöhnlichen, aber effektiven Totenkult des Kapuzinerordens besichtigen. Nicht ganz ohne Grusel-Faktor: In den Grabkammern unter der Kirche „Santa Maria della Concezione“ liegen die Gebeine von etwa 4000 Ordensbrüdern früherer Jahrhunderte. Schädel an Schädel und Knochen an Knochen, gestapelt oder zu makabren Mustern zusammengelegt.
Wenn der Schulklasse nach der Besichtigung vieler antiker Gemäuer der Sinn nach zeitgenössischer Kunst steht, ist der Besuch der „Galleria Sala 1“ ein heißer Tipp. Die Galerie ist gleich neben der „Scala Santa“ (heilige Treppe der katholischen Kirche) gelegen. Die „non-profit“-Institution wurde 1970 von Bildhauer Tito Amodei gegründet und befindet sich in einer atemberaubend schönen ehemaligen Basilika. Die Galerie ist seit über 40 Jahren Vorreiter in Sachen moderner Kunst in Rom und international für ihre Ausstellungen bekannt.
Wer das lebendige Treiben Roms erleben will, sollte einen der blühenden Märkte besuchen. Der größte und bekannteste ist der „Campo de‘ Fiori“. Dort bietet sich dem Besucher ein fantastisches Schauspiel an Händlern, Touristen und Familien. Es wird gefeilscht, gehandelt und genascht: Ein toller Ort für einen Snack zwischendurch.
Gaumenschmaus für echte Genießer
Der italienische Lebensstil ist für das „Dolce Vita“ bekannt. Das „schöne Leben“ genießen die Italiener gerne ausgiebig, sei es bei einer ausgiebigen Mittagspause oder bei einem entspannenden Kaltgetränk am Tiber zum Sonnenuntergang.
Die bekannteste Speise in Rom ist die echt italienische Pizza. Diese gibt es nicht nur in unzähligen Restaurants. Abhilfe bei Hunger verschafft auch das schnelle Pizza-Stück auf die Hand, das an jeder Straßenecke wartet. Direkt am Campo de‘ Fiori kann man eine köstliche Pizza Bianca in einer kleinen Eck-Bäckerei genießen.
Unbedingt probieren sollten Schulklassen bei schönem Wetter auch das fantastische römische Eis! Zu Fuß fünf Minuten entfernt vom Campo de‘ Fiori bietet sich Roms bestes Eis im „Alberto Pica“ an. Die Spezialität des Hauses ist das selbstgemachte Reis-Eis.
Fazit: 5 Gründe für eine Klassenfahrt nach Rom
Kaum eine Stadt verbindet Geschichte und Gegenwart derart beeindruckend wie Rom. Egal ob ein Spaziergang durch historische Bauten, ein Tagesausflug zu den Ausgrabungsstätten „Ostia Antica“ oder ein köstliches Aperitivo Buffet in einem Restaurant. Rom verführt alle Sinne – die „ewige Stadt“ zieht einfach jeden in ihren Bann.
Unsere Top-Gründe für eine Klassenfahrt nach Rom:
- Ganzjährig eine Reise wert: Bundesweit gute Flugverbindungen
- Vielfältige Unterkünfte: Vom zentralen Hotel bis hin zu Ferienanlagen direkt am Strand
- Zentrale Lage: Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und fußläufige Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten im Zentrum
- Zahlreiche Programmangebote: Ideal für Klassen mit fachlichen Schwerpunkten
- Die ewige Stadt: Auf den Spuren der Illuminaten und James Bond
Mit dem #klassenfahrtdiary in Rom
Im September 2014 begleitete Reisebloggerin Nina mit dem #klassenfahrtdiary den Englisch-Leistungskurs aus Hamm/Sieg auf der Klassenfahrt nach Rom. Was sie dort erlebt hat, berichtet sie hier.
So könnte die Klassenfahrt nach Rom aussehen:
Bilder: HEROLÉ, Shutterstock
Keine Neuigkeiten mehr verpassen. Jetzt HEROLÉ Newsletter abonnieren!