Das Rjiksmuseum befindet sich zusammen mit u.a. dem Van-Gogh-Museum auf dem Museumsplatz und ist binnen weniger Minuten vom Hauptbahnhof aus mit der Straßenbahn zu erreichen. Es bietet sich auch an, während einer Fahrrad-Stadttour hier einen Zwischenstopp einzulegen. Das Museum widmet sich der niederländischen Geschichte sowie der Kunst und dem Handwerk. Etwa 8000 Ausstellungsstücke locken jährlich etwa 970.000 Besucher an.
Nach der Renovierung
Seit der Wiedereröffnung am 13. April 2013 durch Königin Beatrix erstrahlt das Rijksmuseum in neuem Glanz. Viele der ursprünglichen Wandgemälde des Erbauers Pierre Cuypers wurden wieder freigelegt. Neue Lichtinstallationen sorgen für eine noch bessere Ausleuchtung der Ausstellungsstücke und die beiden großen Flügel des Museums sind durch einen unterirdischen Platz verbunden, wo sich unter anderem ein Café befindet. Zudem wurden im Zuge des Umbaus 14.500 m² neue Ausstellungsfläche geschaffen.
Unsere Angebote
Meisterwerke des „Goldenen Zeitalters“
Eines der berühmtestes Ausstellungsstücke, die das Rijksmuseum beherbergt, ist wohl Rembrandts „Nachtwache“. Nach der Renovierung hat dieses Meisterwerk wieder seinen Platz in einer eigens für dieses Bild angelegten Galerie eingenommen. Daneben werden weitere berühmte Werke von Rembrandt, Jan Vermeer, Frans Hals, Rembrandts Schülern u.v.m. ausgestellt.
Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung von über 1600 Marinemodellen, eine umfangreiche Sammlung asiatischer Kunstobjekte und zahlreiche Artefakte zur niederländisches Geschichte.
Angebote für Schulklassen
Ein Anliegen des Rijksmuseum ist es, seinen Bildungsanspruch auch bei Schulklassen besonders zu erfüllen. So haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre freien Eintritt.
Darüber hinaus bietet das Museum eine Führung an, die sich speziell mit der Geschichte und der Kunst des 17. Jahrhunderts beschäftigt. Ein fachkundiger Guide des Museums erzählt Spannendes über die Entwicklung der Niederlande zur Weltmacht, über den Wachstum der Schiffsflotten und den Handel mit begehrten Waren wie Seide, Porzellan, Tulpen und Gewürzen. Die Führung kann auch in deutscher Sprache durchgeführt werden und kostet für eine Klasse von bis zu 15 Schülern inkl. 2 Lehrern 50€.
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen natürlich gerne bei der Planung Ihres Besuches und bei der Buchung von Führungen.
Lesetipp
Bildnachweis
- Titelbild: Dmitry Eagle Orlov/ Shutterstock.com
- Rijksmuseum in Amsterdam: Amsterdam Marketing